
Datum: 13.06.44
Staffel: Stab I.
Einheit: ZG 76
F/H Feindflug
Absturzort: Großinzermoos - Siegmertshausen
Grund: Luftkampf
Typ: Me 410 A-1
Werknummer: 420633
Kennzeichen: M8+ <2
Markierung/Gruppe: I.
Schaden: 100%
Pilot: Ofw. Lang, Alfons (gef.)
Besatzung: (Bf) Uffz. Schmidt, Friedrich [gef.]
Gestartet: Wien-Seyring

In etwa so dürfte die Maschine ausgesehen haben.
Am 13.06.1944 starteten 560 B-24 und B-17 Bomber der 15. United States Army Airforce (15.USAAF) eskortiert von P-51 zu Zielen in München, Allach, Innsbruck und Porto Marghera in Italien. Dem entgegen standen 113 Maschinen des Typs Bf 109, Fw 190, Bf 110 und Me 410 des JG 300, JG 302, ZG 1 und des ZG 76. Es kam zu zahlreichen Verlusten beiderseits. Eine dieser Maschinen war die Me 410 von Ofw. Lang und Uffz, Schmidt von der 1.Gruppe des ZG 76, das an diesem Tag ihren ersten Kampfeinsatz mit der Me 410 hatte.
Die Maschine befand sich kurz vorm dem Absturz in einem Luftkampf mit einer in geringer HöheP-51 des 307FS. Der Dorfpfarrer von Großinzemoos befand sich genau zu der Zeit im Wald südlich von Großinzemoos und konnte die Schüsse der Flugzeuge hören.
Die Me 410 soll dann zur Notlandung angesetzt haben, rauschte dabei aber in den Waldrand und ging in flammen auf. Der Pfarrer eilte zur Absturzstelle konnte aber nur noch ein Besatzungsmitglied tot an einem Baum liegen finden.
Die Absturzstelle muss sehr gründlich geräumt worden sein. Reste der Maschine sind kaum zu finden.
Vielen Dank nochmals an die Person, die uns die genaue Absturzstelle gezeigt hat!

An diesem Stück Waldrand ereignete sich das Unglück


Ohne Hintergrundwissen ist von dem Absturz ist das Waldstück komplett unauffällig. Interessant ist aber, dass an der Stelle keine jungen Bäume wachsen. Ob das noch Einflüsse des Absturzes sind kann ich leider nicht beurteilen.

Umso mehr freute es mich die Rückseite des Ln.26977 Telefonie-Zusatzgerät TZG 10 auf dem Waldboden finden zu können. Erstaunlich gut ist auch noch der aufgedruckte Schaltplan zu erkennen